In deutschsprachigen Raum hat Der Spiegel bei der Veröffentlichung der Botschafts-Depeschen kläglich versagt, befand sich doch schon lang vor der vereinbarten weltweit synchronen Veröffentlichung wesentliches aus dem Spiegel bei Twitter. Allerdings befand sich der Verlag dabei in guter Gesellschaft anderer internationaler Medienpartner, die ihre Datenbestände veräußerten oder es mit geschlossenen Vereinbarungen und/oder den überragenden Interessen der Öffentlichkeit nicht so genau nahmen. Umso erfreulicher ist es das sich WikiLeaks inzwischen neuer Medienpartner erfreuen kann, unter „Our Partners“ führt das Whistleblowser-Tool nunmehr folgende Medienallianz für die Veröffentlichungen der Stratfor E-Mails auf:
- Al Akhbar – Lebanon
- Al Masry Al Youm – Egypt
- Bivol – Bulgaria
- CIPER – Chile
- Dawn Media – Pakistan
- L’Espresso
- La Repubblica – Italy
- La Jornada – Mexico
- La Nacion – Costa Rica
- Malaysia Today – Malaysia
- McClatchy – United States
- Nawaat – Tunisia
- NDR/ARD – Germany
- Owni – France
- Pagina 12 – Argentina
- Plaza Publica – Guatemala
- Publico.es – Spain
- Rolling Stone – United States
- Russia Reporter – Russia
- Ta Nea – Greece
- Taraf – Turkey
- The Hindu – India
- The Yes Men – Bhopal Activists
- Sunday Star-Times – New Zealand
Eine gute Entscheidung, mit dem NDR zu veröffentlichen.